Ausrichtung des Unternehmens am Zielwertstrom
Haben Sie und Ihre Führungskräfte ein gemeinsames Bild davon, wie Ihre Prozesse in 3 - 5 Jahren gestaltet sein werden, damit Sie Ihre strategischen Ziele erreichen?

Nur wenn Sie und Ihre Mitarbeiter klare Zielbilder im Kopf haben und verstehen, was dies für Ihren Alltag bedeutet, erhalten Sie die nötige Unterstützung. Nur wenn die Vision wirklich begeistert, sind Spitzenleistungen möglich. Ansonsten drücken Sie die Veränderung durch die Organisation. Das ist mühsam und ineffizient. Machen Sie es sich doch leicht!
- Konzentration auf ein gemeinsames Ziel
- Begeisterung der Führungskräfte
- Grundverständnis der Führungsmannschaft von Agile & Lean Prinzipien
Am Anfang steht der Kunde. Welche Fähigkeiten würden uns einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil in 3-5 Jahren verschaffen? Dieses strategische Ziel bildet die Grundlage, die Prozesse so zu definieren, um dieses Ziel zu erreichen. Das kann z.B. die Halbierung der Durchlaufzeit oder die Verdoppelung der Flexibilität sein. Basierend auf diesem Ziel definieren Ihre Führungskräfte unter unserer Führung ihre Prozesse neu. Dabei ist Kreativität, Lean & Agile Verständnis sowie Teamarbeit gefragt..
Unsere Leistung
Wir definieren gemeinsam mit Ihnen in 1-3 Tagen die strategischen Ziele für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil und überführen diese Ziele in einen Wertstrom.
- Zielwertströme Langfrist und Kurzfrist
- Grundlagentraining Lean & Agile
- Umsetzungspakete für agil gesteuerten Implementierung

Veränderungen & Resultate
Um den Zielwertstrom zu erreichen definieren wir die Elemente aus der Lean & Agile Toolbox, die für die Umsetzung wichtig sind. Dies ist die Basis für ein Lean & Agile Management System in Ihrem Unternehmen.
- Erfolgreicher Start von Veränderungen
- Kommittent der Führungskräfte
- Definition, welche Elemente aus Lean & Agile für die Umsetzung wichtig sind
Da wir Ihre Führungskräfte in die Lage versetzen, selbst die Zielprozesse und die Umsetzungspakete zu definieren, übernehmen sie von selbst Verantwortung für das Erreichen des Zieles. Sie erhöhen damit die Umsetzungswahrscheinlichkeit erheblich.